-
Autor ist nicht identisch mit dem Erzähler!
- Durchgängiger Gebrauch der ersten Person Singular.
- Erzähler steht in der von ihm erzählten Welt (Innenperspektive).
- Eingrenzung des Blickfeldes des Erzählers auf die Außensicht und die Innensicht der Ich-Figur.
- Andere Figuren können nur von außen beschrieben werden; Informationen über ihr Innenleben sind entweder bloße Vermutungen oder müssen irgendwie verbürgt sein.
- Durch die Darstellung von Gedanken, Gefühlen und Bewusstseinsvorgängen des erlebenden Ichs während der Erlebnisse und Ereignisse selbst tendiert die personale Ich-Erzählperspektive zum personalen Erzählen.
- Erlebendes Ich (auch: erinnertes Ich) des Erzählers steht im Mittelpunkt.
Quelle: www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/d_gat/d_epik/strukt/erzpers/erzpers_7_2_2_1.htm
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen